Ferromolybdän wird hauptsächlich zur Herstellung von Ferrolegierungen mit unterschiedlichem Molybdängehalt und -bereich verwendet. Es eignet sich für den Einsatz in Werkzeugmaschinen und Geräten, militärischer Ausrüstung, Ölpipelines in Raffinerien, tragenden Bauteilen und rotierenden Bohrern. Molybdäneisen wird auch in der Automobil-, Eisenbahn-, Schifffahrts- und anderen Transportindustrien verwendet.
![]()
Darüber hinaus wird Ferromolybdän bei der Herstellung von Edelstahl und hitzebeständigen Materialien für synthetische Kraftstoffe und Chemieanlagen, Wärmetauscher, Generatoren, Raffinerieausrüstung, Pumpen, Turbinenrohre, Schiffspropeller, Kunststoffe und Säurelagertanks aus Stahl verwendet. Aufgrund seines hohen Molybdängehalts wird Werkzeugstahl für Hochgeschwindigkeitsbearbeitungsteile, Kaltbearbeitungswerkzeuge, Bohrer, Schraubendreher, Formen, Meißel, schwere Gussteile, Kugel- und Walzwerke, Walzen, Zylindergehäuse, Kolbenringe und große Bohrer verwendet.


