Siliziumnitrid - ist eine Verbindung aus Silizium und Stickstoff. Wenn Sie Siliziumpulver in einer Stickstoffatmosphäre auf 1300–1400 Grad erhitzen, reagiert das Silizium mit Stickstoff und wird schwerer. Ohne einen Eisenkatalysator reagiert das Siliziumpulver weiter, bis die Si3N4-Verbindung entsteht. Neben Si3N4 werden in der Literatur auch andere Siliziumnitride gefunden. Dazu gehören gasförmiges Siliziumnitrid (Si2N), Siliziumnitrid (SiN) und Siliziumtrinitrid (Si2N3). Wie man diese Verbindungen herstellt, hängt davon ab, wie lange man sie kocht, bei welcher Temperatur, womit man beginnt und was man zum Übertragen verwendet. Si3N4 - ist das chemisch stabilste Siliziumnitrid (es kann nur durch verdünntes HF und heißes H3PO4 zerstört werden) und auch das thermodynamisch stabilste aller Siliziumnitride. Wenn wir also von „Siliziumnitrid“ sprechen, meinen wir eigentlich Si3N4, die wichtigste Art von Siliziumnitrid.
Siliziumnitrid - ist eine starke, harte Keramik, die Wärme gut leitet, sich beim Erhitzen oder Abkühlen nicht ausdehnt und stark gedehnt werden kann, ohne zu brechen. Es kann auch bei unterschiedlichen Temperaturen verwendet werden.
Einführung in Siliziumnitrid
Feb 19, 2025Eine Nachricht hinterlassen
Welche Methoden gibt es zur Herstellung von Siliziummetallpulver?
Der nächste streifen

