1. Aussehen und Struktur
Farbe: orange-gelb bis rötlich-brauner kristalliner Feststoff.
Bilden: Liegt typischerweise in Form eines feinen Pulvers oder einer geschichteten Kristallstruktur vor.
Kristallsystem: Orthorhombisches Kristallgitter (bei Raumtemperatur).
2. Dichte
Dichte: 3,357 g/cm³ (bei 25 Grad).
3. Thermische Eigenschaften
Schmelzpunkt:
Zersetzt sich bei~690 Grad(schmilzt nicht; zerfällt in Vanadium(IV)-oxid (VO₂) und Sauerstoffgas).
Phasenübergänge:
Erfährt beim Erhitzen reversible Strukturveränderungen (z. B. geschichtete → ungeordnete Phasen).
4. Elektrische und optische Eigenschaften
Elektrische Leitfähigkeit:
Verhält sich wieHalbleiter(n-Typ) mit Leitfähigkeit abhängig von der Temperatur und dem Vorhandensein von Sauerstofffehlstellen.
Optisches Verhalten:
Hat eine starke Absorption inUltraviolett (UV)UndsichtbarBereicheSweta.
Wird aufgrund seiner lichtinduzierten Redoxaktivität in photochromen und elektrochromen Anwendungen verwendet.
5. Magnetische Eigenschaften
Magnetismus:
Paramagnetisch bei Raumtemperatur (schwache Anziehungskraft auf Magnetfelder).
6. Mechanische Eigenschaften
Härte: Relativ spröder Feststoff.
Wärmeausdehnung: Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient.
7. Löslichkeit
Im Wasser: Schwer löslich (~0,8 g/l bei 20 Grad).
In Säuren/Laugen:
Löst sich in starken Säuren (z. B. H₂SO₄) unter Bildung gelber Vanadylionen (VO²⁺).
Reagiert mit Alkalien (z. B. NaOH) unter Bildung von Vanadatsalzen (z. B. NaVO₃).
8. Hygroskopizität
Wechselwirkung mit Feuchtigkeit: Nicht hygroskopisch (nimmt unter normalen Bedingungen kein Wasser auf).

