Beim Schmelzen von Ferrosilicium können jedoch viele Probleme auftreten. Im Folgenden erfahren wir grundsätzlich, dass beim Schmelzen von Ferrosilicium die Elektrode nicht tief eingeführt werden sollte, wenn im Ofen ein erheblicher Materialmangel vorliegt.
Wenn die Oberfläche des Materials hoch ist, wird die Elektrode beim Einführen in das Ofenmaterial flach sein. Es wird nun darauf hingewiesen, dass im Ofen ein erheblicher Materialmangel besteht und die Elektroden nicht tief eingeführt werden sollten. Diese beiden Konzepte widersprechen sich nicht. Die Tiefe der Elektrodeneinführung wird durch zwei Hauptfaktoren beeinflusst: Der erste - ist die Kontaktfläche zwischen der Ladung und der Elektrode. Mit zunehmender Kontaktfläche nimmt der Stromdurchfluss zu. Um den Nennstrom aufrechtzuerhalten, muss die Elektrode angehoben werden.
Die Oberfläche des Materials ist hoch und die Elektrode dringt flach in das Material ein, was diese Situation genau veranschaulicht. Zweite - Ladungsleitfähigkeit. Je stärker die Leitfähigkeit, desto geringer ist die Einstecktiefe des Motors, d. h. die Elektrode sollte nicht tief eingetaucht werden. Es gibt viele Faktoren, die die Ladungsleitfähigkeit beeinflussen, beispielsweise die Temperatur der Ladung und die Eigenschaften der Ladung selbst. Je höher die Temperatur der Ladung, desto stärker ist ihre elektrische Leitfähigkeit und die Elektrode sollte nicht tief eingeführt werden. Es besteht ein erheblicher Materialmangel im Ofen und die Elektroden sollten nicht tief eingeführt werden, was diese Situation verdeutlicht.
Darüber hinaus sollte vor dem Stoppen des Ofens der Materialstand abgesenkt werden und kein Material in den Ofen eingefüllt werden; Manchmal kann während des Schmelzvorgangs aufgrund einer -Fehlfunktion des Zufuhrsystems kein Material hinzugefügt werden oder es wird nur sehr wenig Material hinzugefügt. Diese Situation wird oft als „Vertrauen auf eine materielle Oberfläche“ oder „Leere“ bezeichnet. „“, Sie werden sehen, dass die Elektrode nicht tief eingeführt werden sollte und dazu neigt, zu wachsen. Dies liegt daran, dass dem Ofen kein oder zu wenig Material zugeführt wird und die Materialmenge im Ofen mit fortschreitendem Schmelzvorgang allmählich abnimmt. Zu diesem Zeitpunkt sind die Ofenmaterialien.




